Am Samstag, den 22.Juni 2013, findet der 35. Cristopher Street Day (CSD) in Berlin statt. Unter dem Motto “Schluss mit Sonntagsreden! Demonstrieren! Wählen! Verändern!” werden etwa 500 000 Menschen in der Hauptstadt für die Vollendung der rechtlichen Gleichstellung von LGBTTI-Personen durch die Straßen der Hauptstadt ziehen.
Es wird nicht nur die rechtliche Gleichstellung gefordert, sondern auch ein Ende der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Abwertung. Leider ist Homo- & Transphobie in unserer Gesellschaft immer noch ein Thema, obwohl dies mit dem Grundgesetz Artikel 3 nicht vereinbar ist. Desweiteren fordert der 35. Berliner CSD ein Ende der internationalen Missachtung von Menschenrechten. Insbesondere in Russland hat sich die Situation für LGBTTI-Personen durch die Einführung des sog. „Antipropagandagesetzes“ drastisch verschärft. Aufgrund dieses Gesetzes ist das öffentliche Reden über Homo- & Transsexualität sowie der öffentliche Protest zur Stärkung der Rechte von LGBTTI-Personen verboten und strafbar.
Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf unterstützen die Forderungen des Berliner CSD`s. Wir werden uns auch in diesem Jahr wieder an der Demonstration beteiligen. Unser Anliegen ist die rechtliche Gleichstellung von LGBTTI-Personen voran zu bringen. Weiter engagieren wir uns fortlaufend gegen jede Form der Diskriminierung.
Wir stehen für eine diskriminierungsfreie und gleichgestellte Gesellschaft mit respektierender und akzeptierender Vielfalt der Lebensweisen. In unserem Land, unserer Stadt oder unserem Bezirk soll kein Mensch mit Angst vor Anfeindungen oder Diskriminierungen leben müssen!
Wir BündnisGrüne Marzahn-Hellersdorf rufen auch deshalb am 22.September.2013 zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf, um den Wechsel in der Gesellschaftspolitik vollziehen zu können. Die Schwarz-Gelbe Bundesregierung wird trotz der Urteile des Bundesverfassungsgerichtes die Gleichstellung nicht in allen Punkten (z.b.Adoptionsrecht) umsetzen, sondern eher wieder hinauszögern, um ihre Klientel nicht zu verschrecken. Wir sagen Schluss mit dieser Klientelpolitik im Bereich der Gesellschaftspolitik, denn alle Menschen haben die gleichen Rechte ohne Ausnahme.
Verwandte Artikel
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »
Fahrradstellplätze an den Tramhaltestellen in Mahlsdorf schaffen
Mit einem Antrag in der November-BVV haben wir das Bezirksamt aufgefordert, an den Haltestellen der Tram in Mahlsdorf jeweils fünf Fahrradbügel aufzustellen und diese nach Möglichkeit zu überdachen. Mindestens an einem Standort sollen auch gesicherte Stellplätze geschaffen werden.
Denn es fahren viele Nutzerinnen und Nutzer der Tram mit dem Fahrrad dorthin und finden keine ausreichenden Stellplätze vor. Zudem können an Haltestellenschildern abgestellte Fahrräder zu Verzögerungen im Betriebsablauf führen.
Weiterlesen »