Wir haben das Bezirksamt gefragt (KA-146/VII), warum das Gelände der Kienbergrodelbahn in der vergangenen Vegetationsperiode nicht gemäht wurde?
In der Antwort muss Stadtrat Christian Gräff eingestehen, dass eine kontinuierliche Mahd der Rodelbahnflächen nicht mehr abgesichert werden kann, da das Bezirksamt kapazitätsbedingt gezwungen ist Prioritäten zu setzen. Diese liegen in der Absicherung der Verkehrssicherheit intensiv genutzter öffentlicher Flächen, Verkehrsgrünflächen, Bäumen, Schulfreiflächen. Die Kienbergrodelbahn ist demnach zurzeit nicht verkehrssicher. Eine Grundinstandsetzung ist jedoch dringend erforderlich.
kleine Anfrage “Zur Kienbergrodelbahn” – KA-146/VII (19.12.2012)
Ich frage das Bezirksamt:
- Warum wurde das Gelände der Rodelbahn in der vergangenen Vegetationsperiode nicht gemäht?
- Gibt es Gründe dafür, dass die Bahn nicht mehr genutzt werden soll?
Zur o.g. Kleinen Anfrage möchte ich Ihnen folgende Antwort geben.
Frage 1 und 2
Kapazitätsbedingt ist der Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe gezwungen, in der Pflege der öffentlichen Grün- und Freiflächen Prioritäten zu setzen. Diese liegen in der Absicherung der Verkehrssicherheit intensiv genutzter öffentlicher Flächen, Verkehrsgrünflächen, Bäumen, Schulfreiflächen.
Eine kontinuierliche Mahd der Rodelbahnflächen kann insofern nicht abgesichert werden. Die für eine einmalige Mahd in Hanglage notwendige Technik steht im Fachbereich nicht zur Verfügung und die Vergabe der Pflegeleistung an ein Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus konnte zu Gunsten von Vergabeleistungen im Verkehrsgrün nicht erfolgen.
Die Anlage konnte bislang unter zu Hilfenahme von beschäftigungswirksamen Maßnahmen instand gehalten und gepflegt werden. Bedauerlicher Weise steht dieses Förderinstrumentarium nicht mehr zur Verfügung.
Aus den genannten Gründen ist der Aufstieg zur Anlage zurzeit nicht verkehrssicher. Eine Grundinstandsetzung ist dringend erforderlich. Der Fachbereich wird prüfen, in welchem Umfang und Zeitrahmen eine Instandsetzung erfolgen könnte.
Christian Gräff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »