0274/VII
Die. o. g. Anfrage möchte ich wie folgt beantworten:
- Welche Gründe liegen für die Baumfällungen in der Gülzower Straße vor?
Für das Grundstück Gülzower Str. 76 – 102 wurde eine Ausnahmegenehmigung wegen Fäulnis und Rissen im Bereich der Veredelungen zur Fällung von drei geschützten Kugel-Robinien erteilt. Weitere gefällte Bäume der Art unterlagen nicht der Baumschutzverordnung, eine Begründung war daher nicht erforderlich.
Für eine ebenfalls zur Fällung beantragte Robinie wurde aufgrund von Schäden im Astbereich die Genehmigung zur Kronenreduzierung erteilt, diese wurde ausgeführt.
Weitere Ausnahmegenehmigungen wurden zum Fällen von 17 Bäumen (Ahorn und Pappel), mit Standorten im Innenhof, in der Nähe des westlichen Parkplatzes und entlang des Wernergrabens aufgrund von Schäden im Wurzel- und Kronenbereich sowie teilweise aufgrund der Behinderung der Freileitung erteilt. Für vier weitere Pappeln wurde die beantragte Fällung versagt, nur Schnittmaßnahmen an den Baumkronen wurden zugelassen. Von einer weiteren mehrstämmigen Pappel, deren Stämmlinge sich im weiteren Wuchs gegenseitig beeinträchtigten, durften zwei davon entfernt, beim verbleibenden Stämmling die Krone reduziert werden, um die weitere Entwicklung des Baumes zu fördern.
2. Wer erteilte die Genehmigungen dafür?
Das Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf erteilte die Genehmigungen.
Christian Gräff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenken an Dr. Arno Phlippsthal
Am 27. Januar 2023 wurde wieder überall in Deutschland der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee gedacht. In Deutschland ist dieser Tage seit 1996 auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust. weiterlesen »
Weiterlesen »
Trinkbrunnen am Biesdorfer Baggersee – Wasser für alle zugänglich machen
Über 190 öffentliche Trinkbrunnen versorgen die Bürgerinnen und Bürger in Berlin mit frischem Trinkwasser. Meist zwischen Mai und Oktober sprudeln die Brunnen an öffentlichen Plätzen und in Parks und bieten so vor allem in den warmen Monaten eine willkommene Erfrischung. Durch die Nutzung der Brunnen durch die Bürger*innen wird außerdem Plastikmüll reduziert und CO2 eingespart, denn es kann auf den Kauf und das Mitnehmen von Getränken verzichtet werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radfreundlicher Arbeitgeber Bezirksamt?
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat eine Mündliche Anfrage gestellt um zu erfahren, was der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereits unternimmt, um den Angestellten die klimafreundliche Anreise mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Die Antworten zeigen, dass hier noch zu wenig passiert. Neben der Anschaffung von Diensträdern und eigenen E-Bikes für die Verwaltung, geht es auch um genug (gesicherte) Abstellanlagen für Fahrräder vor Ort sowie die Einrichtung von Duschräumen. weiterlesen »
Weiterlesen »