Weil die politische Durchsetzung, die Planungen und die Finanzierung so viel Zeit brauchten, haben sich inzwischen die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger verändert. Ich hörte aus meinen Gesprächen vor Ort wie stark man sich auch Angebote für ältere Menschen in diesem Gebäude wünscht. Diese Wünsche werden nun berücksichtigt, aber dabei hängt fast alles an dem auszuwählenden Freien Träger, der die Einrichtung betreiben und mit Leben füllen soll. Wie man der Presse entnehmen konnte, macht sich die BVV diesen Auswahlprozess nicht einfach. Ein erster Vorschlag wurde von der Mehrheit in der BVV am 22. März abgelehnt.
Nun hat die BVV ein neues Interessenbekundungsverfahren in Gang gesetzt und bei dieser Ausschreibung die Interessen der Biesdorfer Bürgerinnen und Bürger noch stärker betont. Noch in diesem Jahr werden sich Jugendliche und Erwachsene im Gebäude am Balzer Platz begegnen.
Bei den Rundgängen durch das neue Gebäude fiel auf, dass der Balzer Platz ein jämmerliches Bild abgibt. Von Platz kann gar keine Rede mehr sein. Es ist an der Zeit diesen Schandfleck zu beseitigen. Die Bebauungspläne sehen an dieser Stelle eine Grünanlage vor.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, damit der Rest des Balzer Platzes bald Grünanlagencharakter bekommt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »