0376/VIIDie BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob sämtliche abgängige, in der Zuständigkeit des Bezirksamtes stehende, Leuchtmittel mit bis zu 650 Lumen durch Leuchtmittel der Energieeffizienzklasse A, quecksilberfrei, ersetzt werden können. Auch die Leuchtmittel der Notbeleuchtung sind bei Defekt zu ersetzen.
Der BVV ist bis zur Sitzung im August 2012 zu berichten.
Begründung:
Die in Frage kommenden Leuchtmittel in LED-Technologie haben eine mindestens zehnfache Lebenserwartung gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln. Sie sind quecksilberfrei. Die Energieeinsparung gegenüber der bisher benutzten Beleuchtung beträgt ca. 80%.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Marzahn-Hellersdorf als altersfreundliche Stadt entwickeln
In der Bezirksverordnetenversammlung am 16.11.23 haben wir das Bezirksamt ersucht, Mitglied im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation WHO zu werden. Gemeinsam mit der Senior*innenvertretung sollen Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert und erörtert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »