Im Zuge einer Untersuchung zur Standsicherheit der bestehenden Dachstühle des Schulgebäudes und der Turnhalle des Otto-Nagel-Gymnasium wurde auch das Vorhandensein von Schadstoffen erkannt. Dies geht aus einer Antwort auf unsere kleine Anfrage (KA-095/VII) hervor.
Die Ermittlung zu den Schadstoffen ist durch ein zulässiges Fachbüro vorgenommen und dokumentiert worden. Es handelt sich hier um Holzschutzmittel wie PCP, Lindan, und DDT-haltige Schadstoffe, teilweise auch um PAK-haltige Baustoffe. Als Sofortmaßnahme sind Absperrungen zu den kontaminierten Bereichen gegen Zugängigkeit angebracht worden. Die kontaminierten Bereiche wurden von den nicht betroffenen Bereichen staubdicht abgetrennt. Es erfolgte eine Feinreinigung der betroffenen Gegenstände und der Schule. Die Turnhalle musste auf Grund von Standsicherheitsproblemen geschlossen werden. Auch dieser Bereich wurde komplett abgeschottet.
kleine Anfrage “Gift im Otto-Nagel-Gymnasium” – KA-095/VII (05.10.2012)
Die Beantwortung der Fragen erfolgte zuständigkeitshalber durch die Serviceeinheit Facility Management und wird hiermit zur Kenntnis gegeben.
- Um welche Giftart handelt es sich?
- Welche Bereiche des Gebäudes sind betroffen?
- Welche Maßnahmen wurden zum Schutz der Schüler/innen und Lehrer/innen eingeleitet?
- Sind weitere Schulen des Bezirkes durch ähnliche Stoffe belastet?
Zu 1.
Im Zuge einer Untersuchung zur Standsicherheit der bestehenden Dachstühle des Schulgebäudes und der Turnhalle wurde auch das Vorhandensein von Schadstoffen erkannt. Die Ermittlung zu den Schadstoffen ist durch ein zulässiges Fachbüro vorgenommen und dokumentiert worden. Es handelt sich hier um Holzschutzmittel wie PCP, Lindan, und DDT-haltige Schadstoffe, teilweise auch um PAK-haltige Baustoffe.
Zu 2.
Die vorgefundenen Schadstoffe wurden in den Bereichen des Dachgeschosses und der kompletten Dachkonstruktion von Schulgebäude und Turnhalle nachgewiesen.
Zu 3.
Die in dem Untersuchungsbericht festgelegten Handlungsempfehlungen wurden detailliert umgesetzt. Als Sofortmaßnahme sind Absperrungen zu den kontaminierten Bereichen gegen Zugängigkeit angebracht worden. Die kontaminierten Bereiche wurden von den nicht betroffenen Bereichen staubdicht abgetrennt. Es erfolgte eine Feinreinigung der betroffenen Gegenstände und der Schule. Die Turnhalle musste auf Grund von Standsicherheitsproblemen geschlossen werden. Auch dieser Bereich wurde komplett abgeschottet.
Auf Grund der vorhandenen statischen Mängel und in Kombination mit den schadstoffbelasteten Hölzern konnte in diesem Falle nicht von einer Ertüchtigung der Tragkonstruktion ausgegangen werden. Im Vorfeld der Dachsanierungs- und Umbauarbeiten erfolgt daraufhin eine komplette Dekontaminierung und Entsorgung aller Schadstoffe. Die Arbeiten werden durch ein Fachtechnikbüro ausgeschrieben und überwacht und von Fachfirmen gemäß den gültigen Vorschriften ausgeführt.
Zu 4.
Auf Grund der Untersuchungsergebnisse und der Feststellungen im Otto-Nagel-Gymnasium wurden auch die weiteren denkmalgeschützten Schulgebäude und Turnhallen mit weitgespannten Dachkonstruktionen untersucht. Auch hier sind Standsicherheitsprobleme festgestellt worden, welche sich bei weiteren Untersuchungen auch in Kombination mit schadstoffbelasteten Bereichen zeigen.
Da aber alle Schulstandorte unterschiedliche Konstruktionsarten besitzen, stellt sich auch an jedem Standort eine andere spezifische Situation dar, auf die bei der weiteren Bearbeitung eingegangen werden muss.
Stefan Komoß


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »