Am 1. Mai 2012 plant die rechtsextreme NPD Kundgebungen im Osten Berlins
durchzuführen. Neben einer Veranstaltung in Hohenschönschausen planen die Neo-Nazis auch zwei Kundgebungen in Hellersdorf.
Mit ihren menschenverachtenden Thesen und antidemokratischer Propaganda versucht
die NPD den 1. Mai für sich besetzen. Dem werden wir, demokratische Parteien, Vereine
und Verbände, uns entgegenstellen!
Wir treten gemeinsam gegen rassistische, rechtsextreme und antisemitische Erscheinungen und jegliche Gewalt im Bezirk ein. Dabei engagieren wir uns ebenso gegen Einstellungen, die Sinti und Roma diskriminieren, gegen Gewalt an Minderheiten sowie gegen homophobe Haltungen.
In unserem Bezirk und überall ist kein Platz für Hass und Fremdenfeindlichkeit. Dumpfen Parolen setzen wir einen demokratischen Widerstand entgegen.
Wir verurteilen im Besonderen die rechtsextremen Übergriffe der vergangenen Wochen in unserem Bezirk und erklären uns mit den Opfern solidarisch. Zivilcourage und ein waches Bewusstsein gegen menschenfeindliche Ideologien sind wichtige Instrumente gegen die Hassideologie von Rechts.
Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger auf sich am Gegenprotest zu beteiligen! Ab 12 Uhr ist an der Ecke Stendaler Str. / Quedlinburger Str. eine Kundgebung der demokratischen Parteien angemeldet, ab 13 Uhr an der Ecke Cecilienstr. / Tollensestr.
Beteiligen Sie sich bunt, laut und friedlich und stellen wir uns den Neo-Nazis gemeinsam entgegen!
Berlin, 28. April 2012
Stefan Komoß
Kreisvorsitzender der
SPD Marzahn-Hellersdorf
Norbert Seichter
Bezirksvorsitzender der Partei
DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf
Cordula Streich
Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen
Marzahn-Hellersdorf
Steffen Ostehr
Fraktion der Piratenpartei
Marzahn-Hellersdorf
Christian Gräff
stellv. Kreisvorsitzender
CDU Wuhletal
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Mit der neuen Queerbeauftragten – Vollgas bei der Bekämpfung von Queerfeindlichkeit in Marzahn-Hellersdorf!
Mit der dritten Marzahn Pride hatte am 18. Juni der Berliner Pride-Sommer begonnen. Mehrere hundert Menschen demonstrierten bei der migrantischen Pride und zeigten sich solidarisch mit dem ukrainischen Volk. Doch leider reiht sich auch die Marzahn Pride ein in die Zahl der Pride-Demos in Deutschland, bei denen queerfeindliche Gewalt passierte.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Bezirk Marzahn-Hellersdorf endlich Vollgas gibt und queeres Leben immer und überall – nicht nur zum Pride Month oder zur alljährlichen Fahnenhissung – sichtbar macht und schützt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Vier Anträge beschlossen zur Sicherung des Schulschwimmens
Der Schwimmunterricht hat für Kinder und Jugendliche in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt nur rudimentär stattgefunden. Seit dem letzten Jahr warnen Expertinnen und Experten vor einer heranwachsenden „Generation von Nichtschwimmern“. Diesem muss unmittelbar begegnet werden. In der Sitzung des Schulausschusses zum Thema Schulschwimmen am 16.06.2022 wurden die gravierenden Defizite beim Schwimmenlernen und in der Personalsituation deutlich.
Daher haben wir zusammen mit der SPD- und der Linksfraktion gleich mit vier Anträgen in der BVV am 23.06.2022 das Thema auf die Tagesordnung gesetzt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Biesdorfer Promenade aufwerten! Zusammen mit den Anwohnenden und allen Nutzergruppen.
Es gibt eine Diagonale, die Marzahn, Biesdorf und Kaulsdorf auf eine klimafreundliche und autoarme Weise verbindet – vom Machwitzaviertel über die Biesdorfer Promenade und das UKB-Gelände über den Bahnhof Wuhletal, den Münsterberger Weg bis hin zur B1. Die Biesdorfer Promenade ist ein Teilstück davon und ist in einem insgesamt maroden Zustand mit zahlreichen Gefährdungen für Jung und Alt, für alle Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, die die Promenade nutzen möchten. In der gestrigen BVV ist ein überfraktioneller Antrag mit dem Stimmen der Zählgemeinschaft beschlossen worden, der das Bezirksamt auffordert, sich der Situation anzunehmen und schnellstmöglich für eine Aufwertung zu sorgen. Dabei sollen die Anwohnerinnen und Anwohner frühzeitig mit eingebunden werden – wie auch alle Nutzergruppen. weiterlesen »
Weiterlesen »