Nach langem und intensivem Wahlkampf, fand am vergangenen Sonntag die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den zwölf Berliner Bezirksverordnetenversammlungen statt.
In Marzahn-Hellersdorf konnten die BündnisGrünen erfreulicherweise auf allen Ebenen Stimmenzuwächse verzeichnen. So konnte der Zweitstimmenanteil im Vergleich zur letzten Berlin-Wahl, in Marzahn-Hellersdorf von 4,3% auf 5,6% gesteigert werden.
Auch in allen sechs Wahlkreisen im Bezirk konnten wir unseren Erststimmenanteil teilweise deutlich steigern. So konnte in Marzahn Nord (Wahlkreis 1) der Stimmenanteil von 3,4% auf 6,4% nahezu verdoppelt werden. In Marzahn-Mitte (Wahlkreis 2) wurde das Ergebnis von 3,7% auf 4,6% verbessert. In Hellersdorf-Nord (Wahlkreis 3) gelang es den Stimmenanteil von 3,6% auf 4,9% zu steigern. Eine ähnliche Steigerung gelang auch in Biesdorf, Springpfuhl und Friedrichsfelde Ost (Wahlkreis 4). Hier konnte das Ergebnis von 5,7% auf 6,9% verbessert werden. Zuwächse sind auch in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Wahlkreis 5) und Kaulsdorf Nord und Hellersdorf Süd (Wahlkreis 6) zu verzeichnen. Die Stimmenanteile konnten in Kaulsdorf und Mahlsdorf von 5,7% auf 6,1% bzw. in Kaulsdorf Nord und Hellersdorf Süd von 4,7% auf 6,7% gesteigert werden.
Bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf, konnte das BündnisGrüne Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl ebenfalls gesteigert werden. Wurden 2006 noch 5,1% der Stimmen erreicht, waren es bei der jetzigen Wahl 5,8%. Somit werden die BündnisGrünen in der Bezirksverordnetenversammlung weiterhin mit drei Abgeordneten, also in Fraktionsstärke, vertreten sein.
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme und ihr ausgesprochenes Vertrauen!
Verwandte Artikel
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Demo zum Internationalen Frauentag
weiterlesen »
Weiterlesen »