Alljährlich findet am 25. November der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Hintergrund für die Entstehung des Aktionstags war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
Auch in Marzahn-Hellersdorf fanden im Rahmen dieses Gedenktages zahlreiche Aktionen statt. So wurden überall im Bezirk die Fahnen „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ gehisst, eine landesweite Fahnenaktion, die durch Terre des Femmes iniitiert wurde. Des Weiteren wurden am gleichen Tag an drei Standorten im Bezirk die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ durchgeführt.
Beate Buchwald, Mitglied der bündisgrünen BVV-Fraktion Marzahn-Hellersdorf, Juliane Witt, die Stadträtin für Jugend und Familie, Weiterbildung und Kultur und die BVV-Vorsteherin, Kathrin Bernikas, beteiligten sich an der Brötchenverkaufsaktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ in der Oberfeldstraße und kamen dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Sie wurden dabei unterstützt von den Mitgliedern des Arbeitskreises gegen häusliche Gewalt in Marzahn, den VertreterInnen anderer Fraktionen in der BVV sowie Mitgliedern des Frauenbeirates und FrauenNetzes.
Mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wurde in einem Backshop eines Supermarktes auf die Aktion aufmerksam gemacht. 500.000 Bäckertüten wurden am 25. November durch Bezirkspolitiker/innen, die Polizei und Mitarbeiterinnen von Beratungs- und Zufluchtseinrichtungen an Bürgerinnen und Bürger verteilt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »