Drs. 1898/VIIch frage das Bezirksamt:
- Warum liegt der Endbericht bezüglich der o. g. Fledermaustötungen noch immer nicht vor, obwohl der zuständige Bezirksstadtrat dies in der Beantwortung der Drs. 1723/VI bis 31.03.2010 zusicherte?
Der Vorgang ist noch nicht abgeschlossen.
- Wie ist der momentane Stand der Untersuchung zum oben genannten Sachverhalt und welche „notwendigen Konsequenzen“ wurden ergriffen?
Die internen Untersuchungen sind erfolgt. Die Ergebnisse der Befragungen wurden dem Landeskriminalamt übersandt. Seitens der Kriminalpolizei wurde der Vorgang an die Staatsanwaltschaft zur Entscheidung übergeben. Von dort liegen bisher noch keine Ergebnisse vor, so dass auch hier der Vorgang, insbesondere die Bewertung, ob ein Dienstvergehen vorliegt oder nicht, noch nicht abgeschlossen werden kann.
Für den Herbst 2010 sind bei den von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung empfohlenen Fachleuten Kurse zum Umgang mit wildlebenden Tieren in Bäumen angefragt, die Antwort steht noch aus. Der Kurs ist für den Herbst oder Winter geplant.
Die zuständigen Mitarbeiter/innen wurden erneut über das richtige Vorgehen für den Fall, dass wildlebende Tiere in Bäumen zu vermuten sind, belehrt. Das jeweils erforderliche Vorgehen – Beteiligung der zuständigen Naturschutzbehörde, Hinzuziehung der einschlägigen Fachleute – wurde festgelegt.
Für den Umgang mit Bürger/innen wurde eine Indoor-Veranstaltung bei der Verwaltungsakademie angefragt, ein erster Termin zu Vorgesprächen wurde von dort für den Herbst avisiert. Die Veranstaltung soll im Spätherbst oder Winter erfolgen.
Die verspätete schriftliche Beantwortung bitte ich zu entschuldigen.
Norbert Lüdtke
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trinkbrunnen am Biesdorfer Baggersee – Wasser für alle zugänglich machen
Über 190 öffentliche Trinkbrunnen versorgen die Bürgerinnen und Bürger in Berlin mit frischem Trinkwasser. Meist zwischen Mai und Oktober sprudeln die Brunnen an öffentlichen Plätzen und in Parks und bieten so vor allem in den warmen Monaten eine willkommene Erfrischung. Durch die Nutzung der Brunnen durch die Bürger*innen wird außerdem Plastikmüll reduziert und CO2 eingespart, denn es kann auf den Kauf und das Mitnehmen von Getränken verzichtet werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radfreundlicher Arbeitgeber Bezirksamt?
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat eine Mündliche Anfrage gestellt um zu erfahren, was der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereits unternimmt, um den Angestellten die klimafreundliche Anreise mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Die Antworten zeigen, dass hier noch zu wenig passiert. Neben der Anschaffung von Diensträdern und eigenen E-Bikes für die Verwaltung, geht es auch um genug (gesicherte) Abstellanlagen für Fahrräder vor Ort sowie die Einrichtung von Duschräumen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radverkehr gehört auf die Tagesordnung der BVV
weiterlesen »
Weiterlesen »