Drs. 1898/VIIch frage das Bezirksamt:
- Warum liegt der Endbericht bezüglich der o. g. Fledermaustötungen noch immer nicht vor, obwohl der zuständige Bezirksstadtrat dies in der Beantwortung der Drs. 1723/VI bis 31.03.2010 zusicherte?
Der Vorgang ist noch nicht abgeschlossen.
- Wie ist der momentane Stand der Untersuchung zum oben genannten Sachverhalt und welche „notwendigen Konsequenzen“ wurden ergriffen?
Die internen Untersuchungen sind erfolgt. Die Ergebnisse der Befragungen wurden dem Landeskriminalamt übersandt. Seitens der Kriminalpolizei wurde der Vorgang an die Staatsanwaltschaft zur Entscheidung übergeben. Von dort liegen bisher noch keine Ergebnisse vor, so dass auch hier der Vorgang, insbesondere die Bewertung, ob ein Dienstvergehen vorliegt oder nicht, noch nicht abgeschlossen werden kann.
Für den Herbst 2010 sind bei den von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung empfohlenen Fachleuten Kurse zum Umgang mit wildlebenden Tieren in Bäumen angefragt, die Antwort steht noch aus. Der Kurs ist für den Herbst oder Winter geplant.
Die zuständigen Mitarbeiter/innen wurden erneut über das richtige Vorgehen für den Fall, dass wildlebende Tiere in Bäumen zu vermuten sind, belehrt. Das jeweils erforderliche Vorgehen – Beteiligung der zuständigen Naturschutzbehörde, Hinzuziehung der einschlägigen Fachleute – wurde festgelegt.
Für den Umgang mit Bürger/innen wurde eine Indoor-Veranstaltung bei der Verwaltungsakademie angefragt, ein erster Termin zu Vorgesprächen wurde von dort für den Herbst avisiert. Die Veranstaltung soll im Spätherbst oder Winter erfolgen.
Die verspätete schriftliche Beantwortung bitte ich zu entschuldigen.
Norbert Lüdtke
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »