Antrag – 1897/VI (19.08.2010)
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, den Vermieter der Räumlichkeiten für „pro Deutschland“ zu bitten, den Mietvertrag zu prüfen und aufzuheben.
Begründung:
Zusammen mit rassistischen Parteien wie Vlaams Beelang, FPÖ sowie in einer Reihe mit Pax Europa, anderen Pro-Bewegungen, mit MoscheegegnerInnen wie der Interessengemeinschaft Pankow-Heinersdorfer Bürger (IPAHB) hetzen sie gegen MigrantInnen und fantasieren den Untergang des „christlich-jüdischen Abendlandes“ durch eine „schleichende Islamisierung“ Europas herbei.
Der Missbrauch des Begriffes „christlich-jüdisches Abendland“ zielt mit rassistischen Argumenten darauf ab, über das Feindbild Islam MigrantInnen auszugrenzen. Sozioökonomische und politische Aspekte werden als kaum zu überwindende kulturelle Modelle verschleiert und der Islam als eine Art Vehikel benutzt, um soziale Ausgrenzung, Diskriminierung und Sicherheitswahn mit dem Grundrechteabbau zu legitimieren.
Egal unter welchem Dach sich RassistInnen oder Nazis versammeln, ob in Marzahn-Hellersdorf oder anderswo – wir werden da sein! Wir wollen weder ihre Geschäftsstellen in unserem Bezirk oder in Berlin noch ihre Anwesenheit in Parlamenten in Berlin!
Begründung der Dringlichkeit:
Die Information über die Anmietung der Räume durch “pro Deutschland” (bzw. die Nutzung der Räume durch sie) erreichte uns erst nach Abgabetermin der Drucksachen für die Sitzung der BVV im August. Wir halten es jedoch für geboten, hier zügig eine Positionierung der BVV zu erreichen, um ggf. Kündigungsfristen einzuhalten. Eine Positionierung der BVV zur Eröffnung eines Hauptstadtbüros einer rechtspopulistischen Partei im Bezirk sollte zeitnah erfolgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Wie geht es den Teilhabefachdiensten Jugend und Soziales?
Unsere Bündnisgrüne Verordnete Chantal Münster hat sich beim Bezirksamt erkundigt, wie die Teilhabefachdienste in Marzahn-Hellersdorf derzeit aufgestellt sind und wieviele Stellen noch besetzt werden müssen. weiterlesen »
Weiterlesen »