Drs. 1263/VI
Ich frage das Bezirksamt:
1. Wie sieht es mit dem Aspekt des Lärmschutzes bei den umfangreichen Baumfällungen an der Märkischen Spitze/ Südspitze aus?
2. Welche Ersatzpflanzungen sind vorgesehen?
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Wir kommen zur Mündlichen Anfrage, wiederum von Frau Kern, Drs. 1263/VI.
Frau Kern fragt zu Baumfällungen an der Märkischen Spitze.
Ich sehe, Herr Lüdtke darf diese Anfrage beantworten.
Herr Lüdtke
Werte Frau Vorsteherin, werte Damen und Herren Bezirksverordnete, die Frage lautet:
Wie sieht es mit den Aspekten des Lärmschutzes bei den umfangreichen Baumfällungen an der Märkischen Süd-Spitze aus?
Es gibt keinen Lärmschutzaspekt, der zu Berücksichtigen ist. Verboten sind lediglich Lärm verursachende Arbeiten in der Nachtruhe. Uns ist nicht bekannt, dass beabsichtigt war, in der Nachruhe Baumfällarbeiten durchzuführen, und uns ist auch nicht bekannt, dass diese durchgeführt wurden. Ansonsten wäre das sicherlich ein Fehlverhalten, was dann das Ordnungsamt aufzunehmen hätte.
Welche Ersatzpflanzungen sind vorgesehen?
Wie ich Ihnen ja ausführlich in der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung dargelegt habe, dient die Maßnahme der Auslichtung und der Pflege des Bestandes. Ersatzmaßnahmen sind hier nicht vorgesehen.
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Vielen Dank Herr Lüdtke. Gibt es noch Nachfragen?
Frau Kern bitte.
Frau Kern:
Das möchte ich gerne als Wortprotokoll haben. Und dann Frage ich Sie, ob Sie in der Bürgerversammlung im Grunde genommen das, was jetzt noch, also was an Auslichtung, was Sie an Auslichtung sagen und an Pflege sagen, ob Sie das tatsächlich ernsthaft gemeint haben, was Sie in der Bürgerversammlung den Leuten vor zwei, drei Wochen gesagt haben, mit einer leichten Pflege.
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Herr Lüdtke können Sie diese …..
Herr Lüdtke:
Nein nicht, im Prinzip, ja.
Ich habe in der Versammlung, soweit ich mich erinnere, nichts anderes gesagt. Ich habe auch dort dargestellt, dass wir die Pflegearbeiten durchführen, dass wir vom Grundsatz her den Pappelbestand herausnehmen, weil er zu eng steht, und die auch ökologisch wertvolleren Gehölze stehen lassen, damit diese sich dann auch entsprechend entwickeln können und eine Kronenausbildung haben, die habitusgerecht ist. Ich weis jetzt nicht, was Ihre Frage hier soll.
Vorsteherin der BVV, Frau Wermke:
Vielen Dank Herr Lüdtke. Gibt es weitere Nachfragen? Das kann ich nicht erkennen.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »