Drs. 1163/VI
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber dem Berliner Senat für die Schaffung von bezirklichen Verwaltungsleiterstellen zur Unterstützung der staatlichen Schulen einzusetzen. Damit sollen die Schulen und Schulleiter/Innen, die vermehrt Leitungs-, Führungs- und Managementaufgaben zu bewältigen haben, entlastet werden. In einem Pilotprojekt sollen hierfür mindestens für jede Schulart eine zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet werden.
Begründung:
Ohne entsprechende personelle Ressourcen müssen die Schulen immer mehr Aufgaben bewältigen. Die Kürzung von Sekretärinnen- und Hausmeisterinnen-Stellen z.B. hat in den letzten Jahren zu erheblichen Mehrbelastungen des pädagogischen Personals mit Verwaltungs- u. ä. Aufgaben geführt. Ebenso wird die Belastung für das vorhandene Personal durch gestiegene Qualitätsansprüche an Schule in inhaltlich-pädagogischer Sicht (s. neues Schulgesetz, Schulprogramme, Öffnung von Schule, Ganztagsbetreuung auch für Oberschulen, erhöhte Anforderungen im Bereich Übergang Schule –Beruf, geplante Veränderung der Schulstruktur überhaupt, Implementierung neuer Fächer), aber auch vom Management her immer größer. Hier gilt es, eine den modernen Anforderungen an Schule angepasste Personalausstattung und Unterstützung in inhaltlicher wie verwaltungsmäßiger Weise zu schaffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »