Drs. 752/VI
Ich frage das Bezirksamt:
- Gibt es Esatzpflanzungen für die im Zusammenhang mit der Brückenerneuerung Bahnhof Kaulsdorf und den Straßenanbindungen vorgenommenen Baumfällungen?
- Wie hoch ist Anzahl der Neupflanzungen?
(Bitte mit Angabe des Ortes, des Zeitrahmens und der Baumarten)
Frage 1:
Gibt es Ersatzpflanzungen für die im Zusammenhang mit der Brückenerneuerung Bahnhof Kaulsdorf und den Straßenanbindungen vorgenommenen Baumfällungen?
Antwort:
Es werden Bäume gepflanzt, allerdings aufgrund der für Baumpflanzungen zu steil errichteten Böschungen an anderen Stellen der Baumaßnahme.
Frage 2:
Wie hoch ist die Anzahl der Neupflanzungen?
Antwort:
Es werden 17 Tilia cordata “Greenspire” (Stadtlinde), 7 Aesculus carnea “Briotii” (Scharlachkastanie), 2 Sophora japonica (Schnurbaum) gepflanzt. Die Pflanzungen erfolgen im Bereich der gesamten Baumaßnahme an geeigneten Orten.Mündliche Nachfrage in der Sitzung der BVV durch Frau Bernadette Kern:
Frage:
An welchen Standorten werden die Nachpflanzungen erfolgen?
Antwort:
Die Einzelstandorte werden im Bereich des Kreisverkehrs und den einmündenden Straßen sein. Verantwortlich und zuständig für die Standortplanung ist das Tiefbauamt. Die Pflanzarbeiten werden durch das Natur- und Umweltamt im Auftrag des Tiefbauamtes durchgeführt.
Norbert Lüdtke
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »