Drs. 859/VI
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass bei Ausbau der L 33 gewährleistet wird, dass das anfallende Regenwasser vor Ort unbelastet und schadfrei dem Wasserkreislauf im Gebiet der Hönower Weiherkette zur Verfügung gestellt wird. Hierfür sollte im weiteren Verfahren ein Konzept zur Fassung, Ableitung, Reinigung und Versickerung der Niederschlagsabwässer erstellt werden. Das Konzept sollte eine direkte Einleitung, auch von geklärtem Straßenabwasser, in einen der Weiher nicht zulassen.
Begründung:
Dieser Antrag versteht sich als klarstellende Ergänzung zur bestehenden Beschlusslage zur Drucksache 0660/VI-1. Es ist insbesondere zu verhindern, dass Gewässer wie der Fischteich als Vorfluter genutzt werden, gleichzeitig ist aber auch eine Ableitung des wertvollen Oberflächenwassers über Kanäle für die hydrologische und biologische Situation in der Hönower Weiherkette kontraproduktiv.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bedarfsgerechte Digitalisierung in Marzahn-Hellersdorf umsetzen – mit aktiver Beteiligung der Schulen
In der BVV am 19.05. haben wir das Bezirksamt mit einer Großen Anfrage um Auskunft gebeten, wie es um die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen in unserem Bezirk steht.
Das Ergebnis: An 19 Schulen im Bezirk werden im laufenden und nächsten Schuljahr im Rahmen des Digitalpaktes bauliche Maßnahmen zum LAN-Ausbau und zur Versorgung mit WLAN geplant und vorgenommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Prüfung ist eindeutig: Grundstück in der Langhoffstraße ist nach dem Gesetz ein Wald
weiterlesen »
Weiterlesen »
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »