Auf Anregung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf holt das Bezirksamt die Ausstellung “Das hat`s bei uns nicht gegeben – Antisemitismus in der DDR” nach Marzahn-Hellersdorf. Zusammen mit der Ausstellung “Man hat sich hierzulande daran gewöhnt – Antisemitismus in Deutschland heute” wird in der Zeit vom 11.09. bis 11.10.2008 im Ausstellungszentrum Pyramide der oft vergessene Ausschnitt aus der jüngeren Geschichte beleuchtet werden. Bündnis 90/Die Grünen haben sich erfolgreich dafür eingesetzt, der Erinnerung an unbequeme Teile unserer Geschichte den Platz zu geben, der ihr oft verwahrt bleibt. Gelungen ist dies auch mit der Aktion der “Stolpersteine”, einem bundesweiten Projekt zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.
Im Straßenpflaster vor der Lohengrinstr. 2 werden ab dem 22.05.08 ab 09.00 Uhr Messingtafeln an die Familie Lange und Herrn Walter Reissner erinnern, BürgerInnen aus dem Gebiet des heutigen Bezirks, die den Naziterror mit dem Leben bezahlen mussten. SchülerInnen des Leonard-Bernstein-Gymnasiums haben ihre Identitäten unter den Milionen namenloser Verfolgter des nationalsozialistischen Deutschlands ausfindig gemacht und die Mittel für die Verlegung der Erinnerungs-Stolpersteine aus der Aktion des Künstlers Gunter Demnig zusammengetragen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »