Drs. 920/VI
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, den B-Plan XXIII-26 schnellstens zur Beschlussreife zu bringen, um die weitere bauliche Verdichtung um den Krepp-Pfuhl in Kaulsdorf zu steuern und zu minimieren. Damit soll die Erhaltung der Winter- und Sommerlebensräume von mindestens vier FFH-Arten und zwei Rote-Listen-Arten von Steinamphibien gewährleistet werden. Weiterhin muss die Berücksichtigung von Artenschutzbelangen für Amphibien im BPlan formuliert sein und bei den Baugenehmigungen konsequent eingefordert und kontrolliert werden.
Begründung:
Bisher wurden bei der Erteilung von Baugenehmigungen die Artenschutzbelange selten berücksichtigt, so dass es für die FFH-Arten zu einer Verschlechterung, bzw. zum Verlust ihrer Lebensbedingungen kommt, was laut EU-Recht untersagt ist. Deshalb muss in diesem Gebiet konsequent auf die Sicherung und Verbesserung für alle gefährdeten Amphibienarten hingearbeitet werden. Z. B. ist die Pflanzung von Laubholzhecken vorzusehen. Ein Informationsblatt in Ergänzung zur Baugenehmigung wird vorgeschlagen.Die Anlage von Krötentunneln unter der Ingolstädter Straße soll als weitere Maßnahme geprüft werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »
Fahrradstellplätze an den Tramhaltestellen in Mahlsdorf schaffen
Mit einem Antrag in der November-BVV haben wir das Bezirksamt aufgefordert, an den Haltestellen der Tram in Mahlsdorf jeweils fünf Fahrradbügel aufzustellen und diese nach Möglichkeit zu überdachen. Mindestens an einem Standort sollen auch gesicherte Stellplätze geschaffen werden.
Denn es fahren viele Nutzerinnen und Nutzer der Tram mit dem Fahrrad dorthin und finden keine ausreichenden Stellplätze vor. Zudem können an Haltestellenschildern abgestellte Fahrräder zu Verzögerungen im Betriebsablauf führen.
Weiterlesen »