KA 071/VIIch frage das Bezirksamt:
1. Was für einen Wagen benutzt die Bürgermeisterin als Dienstwagen?
2. Wie hoch waren die jährlichen Diesel- oder andere Benzinkosten für das Jahr 2006?
3. Welche weiteren Kosten sind im Jahr 2006 für den Dienstwagen entstanden (Bitte die einzelnen Positionen aufschlüsseln)?
4. Wie hoch werden die Kosten des Dienstwagens der Bürgermeisterin im Jahr 2007 sein? (Bitte die einzelnen Positionen aufschlüsseln)
5. Wo tauchen die Kosten für den Dienstwagen im Haushalt 2008/09 auf (Kapitel, Titel)?
6. Wie hoch ist die CO2-Emmision des Wagens für 2006?
7. Befindet sich der Dienstwagen in Bezirks- oder Landeseigentum?
8. Besteht ein Leasingvertrag? Wenn ja mit wem und zu welchen Konditionen?
9. Wie hoch sind die jährlichen Kosten für den Leasingvertrag und wielange läuft der Vertrag noch?
10. Wann ist der Leasingvertrag frühstmöglich kündbar?
11. Hat das Bezirksamt mit Firmen verhandelt, die Leasingwagen auf Erdgas-Basis anbieten?
12. Wenn nein, warum nicht?
13. Welche anderen Fahrzeuge werden für Dienstfahrten der Bürgermeisterin, der StadträtInnen oder MitarbeiterInnen noch eingesetzt?
Bernadette Kern
Bündnis 90/Die Grünen
Berlin, den 23.07.07
Sehr geehrte Frau Wermke,
die o. g. Kleine Anfrage kann wie folgt beantwortet werden:
Zu 1. Der Dienstwagen der BzBmin ist eine Limousine, Typ BMW 525d.
Zu 2. Die Kraftstoffkosten -Diesel- beliefen sich für das Jahr 2006 auf 2.354,47 € inkl. MwSt.
Zu 3. Weitere Kosten (inkl. MwSt.) für den Dienstwagen im Jahr 2006:
Leasingraten: 1.755,60 €
Kfz-Steuer: 386,00 €
Autowäsche: 235,55 €
Rundfunkgebühren Autoradio: 66,24 €.
Zu 4. Die Kosten (inkl. MwSt.) für den Dienstwagen für das Jahr 2007 belaufen sich wie folgt:
Leasingraten: 1.998,87 €
Kfz-Steuer: 386,00 €
Autowäsche voraussichtlich: 240,00 €
Rundfunkgebühren Autoradio: 66,24 €.
Zu 5. Aufschlüsselung der Kosten für den Dienstwagen im HHP 2008/09:
Kapitel 3308 Titel 51802 Abrechnung Leasing
51403 102 Kraftstoffkosten
51403 103 Kfz-Steuer
51101 224 Rundfunkgebühren Autoradio.
Zu 6. Die CO² Emission des Dienstwagens betrug im Jahr 2006 165 g/km.
Zu 7. Der Dienstwagen befindet sich nicht im Bezirks- oder Landeseigentum, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.
Zu 8. Es besteht mit der BMW-Niederlassung Berlin ein 12-Monats-Leasingvertrag im Rahmen der für das Land Berlin geltenden Sammelausschreibung zu den Konditionen des öffentlichen Dienstes.
Zu 9. Die jährlichen Kosten für den Dienstwagen laut Leasingvertrag wurden zu
Frage 4 beantwortet.
Die Vertragslaufzeit endet zum 30.09.2007.
Zu 10. Der Leasingvertrag für den Dienstwagen der BzBmin ist Jahres übergreifend vom 01.10. eines Jahres bis 30.09. des Folgejahres. Da bereits ein Neuabschluss erfolgte, ist eine Kündigung frühestens zum 30.09.2008 möglich.
Zu 11. Der Bereich GrundAV hat Verhandlungen mit Firmen, welche Leasingwagen auf Erdgas-Basis anbieten, geführt. Auf Grund der uns laut HHP zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel kann einem solchen Angebot nicht entsprochen werden.
Zu 12. entfällt
Zu 13. Es werden keine weiteren Fahrzeuge aus dem Bereich GrundAV für Dienstfahrten der BzBmin, der BzStR/innen oder MA/innen eingesetzt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage zum “Parkdruck” in Marzahn-Hellersdorf
In der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zu Parkplätzen im Bezirk bezog sich das Straßen- und Grünflächenamt auf einen sogenannten “Parkdruck”. Wir wollten wissen, wie dieser ermittelt wird und ob andere verkehrstechnische Interessen, wie z.B. den Platzbedarf von zu Fuß gehenden Menschen auf einem Gehweg, das Verlangen nach sicherer Radinfrastruktur oder die Belastung der Anwohnenden durch Abgase und Lärm an Hauptstraßen durch ähnliche Kennzahlen ausgedrückt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Studentische Mitarbeit gesucht für BVV-Fraktion
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf sucht zum 01. September 2022 eine*n (studentische*n) Mitarbeiter*in für die Öffentlichkeitsarbeit
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Marzahn-Hellersdorf ist mit vier Verordneten im Bezirksparlament vertreten und Teil einer Zählgemeinschaft mit SPD und Linksfraktion. Unsere Fraktion setzt sich intensiv für einen weltoffenen, ökologischen, feministischen und demokratischen Bezirk ein.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unterstützung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf
In der BVV am 30.06.22 hat unsere Bezirksverordnete Chantal Münster anlässlich des Pride Month im Juni bereits folgende Fragen an das Bezirksamt gestellt: weiterlesen »
Weiterlesen »