Hellersdorf

Von seinen Ursprüngen ist noch ein kleines Stück Straßendorf rund um das Gut Hellersdorf übrig geblieben. Die Großsiedlung Hellersdorf zeichnet sich vor allem durch die Plattenbauten aus. Doch auch grüne Natur ist nicht fern mit der Hönower Weiherkette, dem Schleipfuhl und dem Kienbergpark. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Einsatz für die Seilbahn, ein friedliches, diskriminierungsfreies Zusammenleben und vieles mehr. Gern können Sie mit ihren Anliegen für ihre Nachbarschaft auch bei uns persönlich vorbeikommen. Wir sind montags zwischen 17 und 19 Uhr für Sie da.

Bündnis 90/Die Grünen verurteilen Brandanschlag auf die Unterkunft für Geflüchtete Menschen am Blumberger Damm

schöner_leben_ohne_nazis_2011In Marzahn-Hellersdorf ist kein Platz für Hass und Rechtsextremismus. Bündnis 90/Die Grünen verurteilen den Brandanschlag auf die Unterkunft für Geflüchtete Menschen am Blumberger Damm. Ein Wachmann hat am Donnerstag gegen 23.45 Uhr beobachtet, wie sich fünf vermummte Personen mit neun brennenden Holzlatten an der Schönagelstraße der Unterkunft näherten. Als die Gruppe erwischt wurde, warfen sie die brennenden Latten über den Zaun. Ein syrischer Heimbewohner konnte den Brand mit einem Gartenschlauch zum Glück schnell löschen. Die Polizei konnte Verdächtige Personen fassen. Einer der Verdächtigen ist einschlägig wegen rechtsextremistischer Straftaten bekannt.

Doch was nutzt das wenn Polizei und Justiz weiter auf dem rechten Auge blind sind. Wir werden alle Mittel die uns zur Verfügung stehen einsetzen um die rechte Augenklappe zu entfernen!
willkommeninmarzahn
Wer seine Heimat verlässt, in ein fremdes Land kommt und nichts hat, außer der Hoffnung auf ein Leben ohne Angst und Gewalt, benötigt vor allem eines: Solidarität. Eine Vielzahl von Gründen zwingt Menschen, Zuflucht in anderen Ländern zu suchen. Dies kann Krieg, Verfolgung, Elend oder Hunger sein. Die Erfahrungen während des Nationalsozialismus, als viele Menschen auf die Hilfe und Aufnahmebereitschaft anderer Länder angewiesen waren haben uns gelehrt, wie wichtig es sein kann, Asyl in einem anderen Land zu erhalten.

Gemeinsam mit vielen Marzahner*innen und Hellersdorfer*innen werben wir für Solidarität und heißen geflüchtete Menschen willkommen.

Weiterlesen »

Mit dem Fahrrad durch den Bezirk

Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern führt uns auch oftmals zu schönen Ecken unseres Bezirkes. Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die ADFC-Kieztour am 30. August. Steigen Sie aufs Rad und kommen Sie mit.

0030_gross

Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal bietet in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Landesverband Berlin e.V. am 30. August um 14 Uhr mit Anfangspunkt Rathaus Hellersdorf (Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin) eine Radtour durch den Bezirk Marzahn-Hellersdorf an. Wir Grüne unterstützen diese Radtour. Denn der Streifzug durch den Bezirk erleichtert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Erkundung der Umgebung und zeigt günstige Wege mit dem Rad zu Alltags- und Ausflugszielen auf. Es können Kontakte geknüpft werden und Marzahn-Hellersdorf erschließt sich von seiner fahrradfreundlichen Seite.

Diese familienfreundliche Radtour führt zu Orten, die versteckt, skurril und historisch sind. Jeder kann hierbei erleben, dass Radfahren Spaß macht, die Gesundheit fördert und man dabei ganz einfach einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt leistet.

Vom Rathaus am Alice–Salomon-Platz radeln wird im gemütlichen Tempo ca. 20 km durch Hellersdorf. Die Tour endet nach 3,5 Stunden wieder am Startpunkt.

Weitere Informationen finden sich unter www.kieztouren.radundtouren.de bzw. beim Sprecher der ADFC-Stadtteilgruppe Berlin-Wuhletal, Klaus-Dieter Mackrodt, unter 0152/31883166 oder klaus-dieter.mackrodt@adfc-berlin.de.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Infostand auf dem Biesdorfer Blütenfest

Zemanta Related Posts Thumbnail Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Infostand auf dem Biesdorfer Blütenfest vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen und Meinungen zu bündnisgrüner Politik. Am Samstag, dem 16.05.2015 haben Sie in der Zeit von 12.00-16.00 die Gelegenheit mit Katrin Schmidberger (MdA und Sprecherin für Mieten und Soziale Stadt) zu diskutieren.

Gruenenstand Bluetenfest Biesdorf 2015Neben vielen anderen engagierten Mitgliedern des bündnisgrünen Kreisverbandes Marzahn Hellersdorf steht Ihnen am 16.05.15 in der Zeit von 16-18 Uhr und am 17.05.15 in der Zeit von 12-14 Uhr auch Stephan Patzelt, der Sprecher unseres Kreisverbandes, am Stand zur Verfügung.

Einen tollen Start haben wir hingelegt. Unser Stand war rege besucht und die BewegGRÜNde gingen weg wie “geschnitten Brot”.

Weiterlesen »

19.01.15 – Gemeinsam für Toleranz und Menschlichkeit

Unser Bezirk ist ein Ort der Vielfalt! Menschen aus mehr als 100 Ländern haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich für eine gute Nachbarschaft, für Toleranz und Menschlichkeit.

Seit mehreren Wochen demonstrieren Gegnerinnen und Gegner einer geplanten Unterkunft für Flüchtlinge. Angeführt von polizeilich bekannten Neonazis tragen sie Hass und Angst gegenüber Menschen in Not auf die Straße. Sie wollen ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in unserem Bezirk verhindern und verbreiten bewusst Falschinformationen.

Eine Vielzahl gesellschaftlicher Kräfte – Initiativen, Parteien und engagierten Bürgerinnen und Bürger – stellen sich diesem Versuch von Beginn an entgegen, um sich mit den Menschen in Not zu solidarisieren und zu zeigen, dass Marzahn-Hellersdorf ein weltoffener und bunter Bezirk ist.

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger Marzahn-Hellersdorfers dazu auf, sich uns anzuschließen und mit uns am kommenden Montag ein gemeinsames Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz in Marzahn-Hellersdorf zu setzen. Die demokratischen Parteien CDU, DIE LINKE, Bündnis90/Die Grünen, SPD und Piraten sind Teil des bezirklichen Bündnisses für Demokratie und Toleranz und werden am 19. Januar 2015 gemeinsam auf die Straße gehen.

Wir wollen zeigen, dass in Marzahn-Hellersdorf kein Platz für Hass und Rechtsextremismus ist und unser Bezirk auch weiterhin bunt und vielfältig bleibt. Gemeinsam werden wir für Solidarität werben und heißen Flüchtlinge bei uns im Bezirk herzlich willkommen.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/ Die Grünen heißen Flüchtlinge in Marzahn- Hellersdorf willkommen

Laut Mitteilung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales wird im Frühjahr 2015 am Standort Schönagelstr. 70 eine neue Flüchtlingsunterkunft für 400 Menschen errichtet. Die Unterbringung soll in Containern erfolgen. Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die Entscheidung des Senates weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen einzurichten. Auch der Bezirk Marzahn-Hellersdorf muss verstärkt Verantwortung übernehmen, um Menschen, die Vertreibung und Krieg erleben mussten, hier Hilfe, Unterstützung und Ruhe zu geben. Dabei ist noch Vieles zu tun: Schulplätze für die Kinder müssen eingerichtet werden, es gilt eine Willkommenskultur zu etablieren und Anwohner*innen des Containerdorfes mit einzubeziehen.

Unverständlich ist für uns die Entscheidung 400 (!) Menschen an einem Standort in einem Containerdorf unterzubringen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Infostand bei “Schöner Leben ohne Nazis”

Zemanta Related Posts ThumbnailAm 07.09.14 in der Zeit von 14.00-19.00 findet bereits zum sechsten Mal die Veranstaltung “Schöner Leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf ” auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf statt. Zugleich ist sie auch Auftakt der interkulturellen Tage und der  “Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin”.

Auch Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf werden mit einem Infostand in der Zeit von 14.00-19.00 vertreten sein, um gemeinsam mit anderen demokratischen Akteuren vor Ort ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Intoleranz zu setzen! Ab 16.30 Uhr wird Clara Herrmann (Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der Bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus) für eine Stunde den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.

 

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Infostand auf dem Biesdorfer Blütenfest

CIMG0036-300x224Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Infostand auf dem Biesdorfer Blütenfest vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen und Meinungen zu bündnisgrüner Politik. Am Sonntag, dem 01.06.2014 haben Sie in der Zeit von 14.00-18.00 die Gelegenheit mit Katrin Schmidberger (MdA und Sprecherin für Mieten und Soziale Stadt) zu diskutieren.

Neben vielen anderen engagierten Mitgliedern des bündnisgrünen Kreisverbandes Marzahn Hellersdorf stehen Ihnen am 31.05.14 und 01.06.14 auch folgende Ansprechpartner*innen  am Stand zur Verfügung.

  1. 31.05.14 10.00-12.00 Rafaela Kiene (Bezirksverordnete)
  2. 31.05.14 14.00-16.00 Nickel von Neumann (Bezirksverordneter)
  3. 01.06.14 10.00-12.00 Gaby Götte (Sprecherin des bündnisgrünen Kreisverbandes  Marzahn-Hellersdorf)
  4. 01.06.14 16.00-18.00 Beate Buchwald (Bezirksverordnete)

Weiterlesen »

Aufruf zur Kundgebung

Zemanta Related Posts Thumbnail Schutz für Menschen in Not! Rassismus ist menschenverachtend.

Der Stadtteil Hellersdorf kommt nicht zur Ruhe. Nachwievor ist dies ein Ort für rechte Agitateure gegen die Unterkunft für Menschen, die Asyl suchen. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht wieder etwas passiert.

Am 08.02.2014 plant die NPD eine Kundgebungstour vor verschiedenen Flüchtlingsunterkünften.  Neben Köpenick, Friedrichsfelde und Pankow werden sie morgen auch in Hellersdorf erwartet.

Wir Bündnisgrünen Marzahn-Hellersdorf rufen dazu auf, ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit zu setzen!  Wir treffen uns um am 08.02.2014 um 13 Uhr,  Ecke Maxie-Wander-Straße/ Neue-Grottkauer-Straße.

Weiterlesen »