BündnisGrüne vor Ort

19.01.15 – Gemeinsam für Toleranz und Menschlichkeit

Unser Bezirk ist ein Ort der Vielfalt! Menschen aus mehr als 100 Ländern haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich für eine gute Nachbarschaft, für Toleranz und Menschlichkeit.

Seit mehreren Wochen demonstrieren Gegnerinnen und Gegner einer geplanten Unterkunft für Flüchtlinge. Angeführt von polizeilich bekannten Neonazis tragen sie Hass und Angst gegenüber Menschen in Not auf die Straße. Sie wollen ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in unserem Bezirk verhindern und verbreiten bewusst Falschinformationen.

Eine Vielzahl gesellschaftlicher Kräfte – Initiativen, Parteien und engagierten Bürgerinnen und Bürger – stellen sich diesem Versuch von Beginn an entgegen, um sich mit den Menschen in Not zu solidarisieren und zu zeigen, dass Marzahn-Hellersdorf ein weltoffener und bunter Bezirk ist.

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger Marzahn-Hellersdorfers dazu auf, sich uns anzuschließen und mit uns am kommenden Montag ein gemeinsames Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz in Marzahn-Hellersdorf zu setzen. Die demokratischen Parteien CDU, DIE LINKE, Bündnis90/Die Grünen, SPD und Piraten sind Teil des bezirklichen Bündnisses für Demokratie und Toleranz und werden am 19. Januar 2015 gemeinsam auf die Straße gehen.

Wir wollen zeigen, dass in Marzahn-Hellersdorf kein Platz für Hass und Rechtsextremismus ist und unser Bezirk auch weiterhin bunt und vielfältig bleibt. Gemeinsam werden wir für Solidarität werben und heißen Flüchtlinge bei uns im Bezirk herzlich willkommen.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Verkehrspolitische Sprechstunde im bündnisgrünen Büro

2014-02_POR.Moritz-9515_72 heiter web_0Am Mittwoch ,dem 21.01.15 findet im bündnisgrünen Büro am Helene-Weigel-Platz 6 in 12681 Berlin in der Zeit von 18 – 19 Uhr eine verkehrspolitische Sprechstunde statt.

Harald Moritz (MdA und verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion) lädt alle Interessierten ein, sich mit ihm über Verkehrspolitik auszutauschen.

Harald Moritz setzt sich für eine grüne Verkehrs- und Stadtplanung ein. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt beim Straßen- und Luftverkehr. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei, die Verlängerung der A100 zu verhindern. Stattdessen muss der Erhalt der Verkehrsinfrastruktur und Verbesserungen für den Umweltverbund oberste Priorität genießen. Außerdem setzt er sich für den Schutz vor Fluglärm und dabei insbesondere für ein Nachtflugverbot am BER ein.

 

Weiterlesen »

12.01.15 – Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz

Auch am kommenden Montag, dem 12.01.15 ab 18 Uhr werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit den anderen demokratischen Parteien im Bezirk mit Informationsständen an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten sein und zum Dialog einladen. Wir möchten ein Anlaufpunkt für Gegenprotest zu den rassistischen “Montagsdemos” sein und über Asyl und die Situation von Geflüchteten aufklären. Menschen, die gegen die rassistische Hetze in Marzahn demonstrieren, finden hier einen Raum zum Aufwärmen.

Für Montag, dem 12.01.15, wurde erneut eine Demonstration, die sich gegen Geflüchtete und deren Unterbringung richtet, angemeldet.
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf rufen dazu auf, auch morgen die rechte Propaganda nicht hinzunehmen und laut, bunt und friedlich gegen die rassistischen Demonstrationen auf die Straße zu gehen.

– Marzahn: um 18.30 Uhr Gegendemo ab S-Bahnhof Poelchaustraße, Vortreffpunkt ist 17.45 Uhr am Ostkreuz am Ausgang Sonntagstraße

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im Januar

rp_kgs-150x150.jpgWir laden dich ganz herzlich zu unseren Mitgliederversammlungen am Montag, dem 05.01.2015 um 18 Uhr und ebenfalls am Montag, dem 19.01.2015 um 18 Uhr ein.

Am Montag, dem 05.01.2015 werden wir uns erneut mit der Jahresplanung 2015 und der Vereinbarung zum partnerschaftlichen Umgang beschäftigen. Am 19.01.2015 wird Stefanie Remlinger (MdA) bei uns sein, um uns über die Situation von Jugendlichen und Familien in Berlin zu informieren. weiterlesen »

Weiterlesen »

27.12.14 Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt

Für Samstag, dem 27.12.14, wurde erneut eine Demonstration, die sich gegen Geflüchtete und deren Unterbringung richtet, angemeldet.
Gemeinsam mit anderen Akteuren im Bezirk möchten Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zeigen, dass Marzahn vielfältig und tolerant ist und sich aktiv und entschlossen gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung stellt.
Wo: S-Bahnhof Marzahn
Wann: Samstag 27.12.14 ab 17.30 Uhr

Weiterlesen »

Gemeinsam für Solidarität

Auch am kommenden Montag, dem 15.12.14 ab 18 Uhr werden  Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit den anderen demokratischen Parteien im Bezirk  mit Informationsständen an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten sein und zum Dialog einladen. Wir möchten ein Anlaufpunkt für Gegenprotest zu den rassistischen “Montagsdemos” sein und über Asyl und die Situation von Geflüchteten aufklären. Menschen, die gegen die rassistische Hetze in Marzahn demonstrieren, finden hier einen Raum zum Aufwärmen.

Ab 18 Uhr findet ebenfalls wieder eine Demonstration gegen Nazis und für Solidarität mit Flüchtlingen statt.

 

Weiterlesen »

Für Solidarität und Unterstützung von geflüchteten Menschen – gegen Rassismus

Am 08.12.14 haben sich Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf erneut für eine Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Marzahn-Hellersdorf engagiert und geholfen, die vielen Demonstrant*innen mit heißen Getränken zu versorgen. Unterstützt wurden wir von unserer Bundesvorsitzenden Simone Peter und unseren Abgeordnetinnen Anja Schillhaneck, Canan Bayram, Katrin Schmidberger und Susanna Kahlefeld.

Weiterlesen »

Zur Verwahrlosung eines Grundstrückes in Mahlsdorf

Bürgerinnen und Bürger von Mahlsdorf beschweren sich über den Zustand des Grundstücks Hönower Str. 101; Giesestraße. Auch die Polizei hat inzwischen öffentlich erklärt, dass von solchen Gründstücken Kriminalität ausgehen kann. Das Haus Hönower Str. 101 nähert sich einem ruinösen Zustand. Ratten wurden gesichtet. Wir haben das Bezirksamt in dieser Frage um Auskunft gebeten (KA-398/VII).

Unsere Fragen an das Bezirksamt und die Beantwortung:

Im Fachbereich Bauaufsicht, Wohnungsaufsicht und Denkmalschutz – BWA UD – wurde im August 2014 eine Nachbarbeschwerde zum Zustand der Grundstücke Giesestr. / Hönower Str. bearbeitet. Die Eigentümer des Grundstückes Hönower Str. 99 – wohnhaft in Steglitz–Zehlendorf – beschwerten sich über den Zustand der benachbarten Grundstücke Giesestraße 100 – 102 und Hönower Str. 101 (Schreiben vom 15.08.2014, eingegangen am 21.08.2014). Die Beschwerde richtete sich gegen das – genehmigte – Bauvorhaben der Fa. LIDL und die damit einhergehenden Veränderungen auf den zu bebauenden Grundstücken, die als lästig empfunden werden. Bedenken wegen der Standsicherheit von Erdaufschüttungen an der gemeinsamen Grenze wurden vom FB BWA UD der Fa. LIDL als Verantwortlichen in der Sache weitergeleitet (Schreiben BWA 1 vom 27.08.2014). Gleichzeitig hat sich die Bauaufsichtsbehörde und das Ordnungsamt jedoch selbst vom Zustand des Baugrundstückes überzeugt und eingeschätzt, dass es keinen Gefahrenzustand gibt, der ein sofortiges Eingreifen der Ordnungsbehörde notwendig macht.
weiterlesen »

Weiterlesen »