BündnisGrüne vor Ort

Verkehrspolitische Sprechstunde im bündnisgrünen Büro

2014-02_POR.Moritz-9515_72 heiter web_0Am Mittwoch, dem 18.03.15 findet im bündnisgrünen Büro am Helene-Weigel-Platz 6 in 12681 Berlin in der Zeit von 18 – 20 Uhr eine verkehrspolitische Sprechstunde statt.

Harald Moritz (MdA und verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion) lädt alle Interessierten ein, sich mit ihm über Verkehrspolitik auszutauschen. Er setzt sich für eine grüne Verkehrs- und Stadtplanung ein. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt beim Straßen- und Luftverkehr. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei, die Verlängerung der A100 zu verhindern. Stattdessen muss der Erhalt der Verkehrsinfrastruktur und Verbesserungen für den Umweltverbund oberste Priorität genießen. Außerdem setzt er sich für den Schutz vor Fluglärm und dabei insbesondere für ein Nachtflugverbot am BER ein.

Weitere Infos unter Harald-Moritz.de.

Weiterlesen »

Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz

willkommeninmarzahnAuch am kommenden Montag, dem 02.03.15 ab 18.30 Uhr werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit den anderen demokratischen Parteien im Bezirk mit Informationsständen an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten sein und zum Dialog einladen.

Wir sind ein Anlaufpunkt für Gegenprotest zu den rassistischen “Montagsdemos”, deren Teilnehmerzahlen von Montag zu Montag weniger werden. Wer sich über Asyl und die Situation von Geflüchteten informieren möchte, ist herzlich willkommen. Menschen, die gegen die rassistische Hetze in Marzahn demonstrieren, finden hier einen Raum zum Aufwärmen.

Weiterlesen »

Infostände am 21.02.15 und 23.02.15

Am Samstag, dem 21.2.15 von 11-13 Uhr sind Bündnis 90/ Die Grünen zusammen mit den anderen demokratischen Parteien in der Einkaufspassage an der Jan-Petersen-Str. mit einem gemeinsamen Infostand vor Ort, um über Fragen zum Asyl und zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Marzahn zu informieren.

Am Montag, dem 23.02.15 ab 18.30 Uhr sind wir wieder mit einem Infostand an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten, um auch dort erneut zum Dialog einzuladen.

Weiterlesen »

16.2.15 – Gemeinsam für Toleranz und Menschlichkeit

willkommeninmarzahn
Auch am kommenden Montag, dem 16.02.15 ab 18.30 Uhr werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit den anderen demokratischen Parteien im Bezirk mit Informationsständen an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten sein und zum Dialog einladen. Wir möchten ein Anlaufpunkt für Gegenprotest zu den rassistischen “Montagsdemos” sein und über Asyl und die Situation von Geflüchteten aufklären. Menschen, die gegen die rassistische Hetze in Marzahn demonstrieren, finden hier einen Raum zum Aufwärmen.

Weiterlesen »

Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz am 02.02.15

Auch am kommenden Montag, dem 02.02.15 ab 18 Uhr werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit den anderen demokratischen Parteien im Bezirk mit Informationsständen an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten sein und zum Dialog einladen.
Wir sind ein Anlaufpunkt für Gegenprotest zu den rassistischen “Montagsdemos”, deren Teilnehmerzahlen von Montag zu Montag weniger werden.
Wer sich über Asyl und die Situation von Geflüchteten informieren möchte, ist herzlich willkommen. Menschen, die gegen die rassistische Hetze in Marzahn demonstrieren, finden hier einen Raum zum Aufwärmen.

Weiterlesen »

Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz

Auch am kommenden Montag, dem 26.01.15 ab 18 Uhr werden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit den anderen demokratischen Parteien im Bezirk mit Informationsständen an der Landsberger Allee/Blumberger Damm vertreten sein und zum Dialog einladen. Wir möchten ein Anlaufpunkt für Gegenprotest zu den rassistischen “Montagsdemos” sein und über Asyl und die Situation von Geflüchteten aufklären. Menschen, die gegen die rassistische Hetze in Marzahn demonstrieren, finden hier einen Raum zum Aufwärmen.

Weiterlesen »

Einladung zur Filmvorführung “Mietrebellen” mit anschließender Diskussion, Donnerstag 22.01.15 im Alten Rathaus Marzahn

Der Film „Mietrebellen“ beschreibt das Erstarken der Berliner Mieterproteste als Reaktion auf steigende Mieten und die damit einhergehende Verdrängung aus nachbarschaftlichen Lebenszusammenhängen. Im Hinblick auf die wachsende Spaltung der Stadt in Arm und Reich und die drohende Aufteilung Berlins in Wohnbezirke für Besserverdienende und Menschen mit geringem Einkommen bietet der Film Einblick in eine Dynamik, die ihre Spuren in den nächsten Jahren auch in Marzahn-Hellersdorf hinterlassen wird. Die „Mietrebellen“ sind aber auch ein Beispiel für die vielfältigen und kreativen Möglichkeiten, um sich dieser Entwicklung entgegen zu stellen.

Beginn ist um 18 Uhr in Raum 001 des Alten Rathauses Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8 (Eintritt ist frei). Der Regisseur des Filmes, Matthias Coers, und Frau Wiebke Werner vom Berliner Mieterverein werden an der Veranstaltung teilnehmen. Katrin Schmidberger MdA, Sprecherin für Mieten und soziale Stadt und Sprecherin für Clubkultur der grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus, Herr Coers und Frau Werner stehen dem Publikum nach der Filmpräsentation zur Diskussion und Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: www.mietrebellen.de

Weiterlesen »