Home

Mehr Grün in Marzahn-Hellersdorf: Katrin Schmidberger eröffnet Büro am Helene-Weigel-Platz

Büroeröffnung Katrin SchmidbergerSeit diesem Dienstag hat Marzahn-Hellersdorf wieder ein Büro einer bündnisgrünen Abgeordneten aus dem Berliner Parlament. Am Helene-Weigel-Platz 6 sind wir fortan neben der Kreisgeschäftsstelle in Alt-Biesdorf für die Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechbar. Das Büro am Helene-Weigel-Platz von Katrin Schmidberger, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zeigt damit einmal mehr, dass für Bündnis 90/Die Grünen die Politik und Themen nicht am S-Bahn-Ring endet – denn grüne Politik ist Politik für die ganze Stadt.

Gaby Götte, Sprecherin des Kreisverbands, freut sich im Namen des gesamten Kreisverbands über das neue Büro: “Mit dem Abgeordnetenbüro von Katrin Schmidberger wollen wir durch eine noch stärkere Präsenz vor Ort noch tiefer in den Dialog mit den Menschen vor Ort treten. Denn allzu oft wird Politik über die Köpfe der Menschen hinweg gemacht. Nur durch die Präsenz vor Ort kriegt man einen Eindruck über die wahren Sorgen und Nöte der Menschen.“

Katrin Schmidberger ist mietenpolitische Sprecherin der größten Oppositionspartei im Berliner Abgeordnetenhaus. Für sie ist wichtig, dass auch außerhalb des S-Bahn-Rings das Thema der steigenden Mieten stärker angegangen wird. Denn „Zweidrittel der Berlinerinnen und Berliner leben außerhalb des S-Bahnrings. Deshalb sind auch sie sind ein wichtiger Teil der Mieterstadt Berlin und müssen mehr in den Fokus der Stadtgesellschaft gerückt werden. Gemeinsam mit anderen Bezirken am Rand Berlins ist Marzahn-Hellersdorf auch ein Gradmesser für das Scheitern oder Gelingen der Berliner Stadtentwicklungspolitik. An ihnen wird man zukünftig ablesen können, ob wir es schaffen, die wachsende Spaltung der Stadt in Arm und Reich zu bremsen“ so Schmidberger.

Wir laden alle Interessierten ein, uns im neuen Büro zu besuchen. Die Sprechzeiten sind  Montag von 11.00-14.00 und Donnerstag von 15.00-18.00. Weitere Infos zu Katrin Schmidberger finden sich unter http://hallogehtsnoch.de

Weiterlesen »

Frauenfrühstück am 25.05.14 im bündnisgrünen Kreisverband Marzahn-Hellersdorf

Zemanta Related Posts ThumbnailLiebe Frauen,

am 25.05.2014 ab 11.00 findet in unserer Kreisgeschäftsstelle, Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin ein Frauenfrühstück statt.

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen mit uns zusammen in gemütlicher Runde den Europawahlkampf ausklingen zu lassen.

Katrin Schmidberger (MdA) wird unser Gast sein und über das Thema “Berliner Wohnungspolitik aus Sicht der Frauen” referieren.

Wir freuen uns auf einen interessanten Vormittag.

Weiterlesen »

Neues bündnisgrünes Wahlkreisbüro am Helene-Weigel-Platz

2014-02_POR.Schmidberger-1467_72 heiter web_0 Liebe Freundinnen und Freunde,  liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

ich möchte Sie/Euch herzlich zur Eröffnungsfeier des Bündnisgrünen Büros Marzahn am Dienstag, dem 20.05.2014 ab 18:00 einladen.

Das neue Büro befindet sich am Helene-Weigel-Platz 6 in 12681 Berlin.

Grußworte werden Antje Kapek (Fraktionsvorsitzende) und Daniel Wesener (Landesvorsitzender) sprechen.

Es freut sich auf Ihren/euren Besuch

Katrin Schmidberger

(Mitglied des Berliner Anbgeordnetenhauses)

Weiterlesen »

Sanierung des Hauses Babylon endlich beginnen

Antrag – 1440/VII (13.05.2014)

Die BVV möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Sanierung des Hauses Babylon in der Stephan-Born-Straße zeitnah zu beginnen.

Begründung:

Das Haus wartet seit der Wende auf eine grundlegende Sanierung. Durch ungeschickte Beantragung von Fördergeldern und folgliche Ablehnung der Anträge wird die Renovierung seit 20 Jahren immer wieder aufgeschoben. Es ist an der Zeit zu beginnen!

Weiterlesen »

Bündnisgrüne Europa-Stammtische

GRU_Sternen_Titel_webIm Februar diesen Jahres schienen die Außenpolitiker Deutschlands, Frankreichs und Polens einen großen Erfolg verbucht zu haben. Seitdem ist viel passiert – die Krim wurde von Moskau annektiert, die Spannungen rund um die Ukraine halten an, die Nato verstärkt ihre Luftraumüberwachung im Osten. Als Gäste werden Felix Pahl, bündnisgrüner Experte der LAG Frieden und Internationales, sowie Christoph Huhn, gerade als Beobachter des “Refendum” vor Ort, dabei sein und die Diskussion mit einer kurzen Einführung anstoßen.

Am 16.05.2014 wollen wir ab 18 Uhr im Restaurant „Zur S-Bahn Kaulsdorf” (direkt am S-Bhf Kaulsdorf) mit Ihnen über die Zukunft Europas und die Bedrohung durch die aktuelle Krise um Russland, die Krim und die Ukraine diskutieren.

Die Fortschritte am Bahnhof Ostkreuz sind klar zu erkennen. Die RB24 wird dann von Hohenschönhausen über Ostkreuz in Richtung Schöneweide fahren. Der sinnvolle Zustieg am Bahnhof Springpfuhl scheint aber nicht voran zu kommen. Als Gast wird Stefan Gelbhaar (MdA) uns den aktuellen Entscheidungsstand im Abgeordnetenhaus erläutern.

Am 21.05.2014 wollen wir ab 18 Uhr in der Lara Beach Cocktailbar (direkt am S Springpfuhl, Helene-Weigel-Platz 4) über die Europäische Verkehrspolitik sowie “unseren” Regionalbahnhalt Springpfuhl sprechen.

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im Mai

Zemanta Related Posts ThumbnailWir laden dich ganz herzlich zu unseren Mitgliederversammlungen am Montag, dem 05.05.2014  um 18 Uhr  und ebenfalls am Montag, dem 19.05.2014 um 18 Uhr ein.

Am Montag, dem 05.05.2014 wird Elena Marburg, die Integrationsbeauftragte unseres Bezirkes, bei uns sein, um mit uns über Integrationspolitik zu diskutieren.

Am 19.05.2014 ist Öczan Mutlu ( MdB und Mitglied im Ausschuss für Bildung ) bei uns zu Gast, um uns über die aktuellen Entwicklungen in der Bildungspolitik zu informieren.  weiterlesen »

Weiterlesen »

IGA 2017 – attraktiv und beteiligungsorientiert, ökologisch und sozial – das geht!

Auf Initiative der bündnisgrünen Fraktion im Umweltausschuss ist in Marzahn-Hellersdorf schon 2012 ein transparenter, umfassender Beteiligungsprozess bei der Planung der IGA 2017 gestartet worden – beteiligungsorientiert, transparent in allen Planungs- und Umsetzungsschritten, ökologisch und sozial.

Bernadette Kern, die grüne Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Umweltausschusses, hat mit allen im Ausschuss vertretenen Parteien, mit interessierten AnwohnerInnen, BürgerInnen von Marzahn-Hellersdorf, ExpertInnen der Umweltverbände, den KleingärtnerInnen, den Schulen, sozialen Initiativen und Gruppen, einen transparenten Beteiligungsprozess angestoßen. Der Bezirk hat den BürgerInnen in mehreren öffentlichen Veranstaltungen die Pläne für die IGA 2017 vorgestellt und kritische Einwände aufgegriffen. Viele sind positiv überrascht von dem Engagement, der Kompetenz und der Beteiligung der EinwohnerInnen. Manche mögen das von Marzahn-Hellersdorf nicht erwartet haben. Die IGA 2017 ist zu einem BürgerInnenprojekt, einem Identifikationspunkt für die Menschen in Marzahn-Hellersdorf, geworden mit positiver Ausstrahlung.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Endlich Energiebeauftragter und Klimaschutzbeauftragte/r – was lange währt, wird gut?!

Bernadette Kern

Bernadette Kern, Fraktionsvorsitzende

Marzahn-Hellersdorf hat nun endlich zum 1. April 2014 einen Energiebeauftragten und der/die Klimaschutzbeauftragte folgt. Was lange währt, wird gut? Das wollen wir jetzt hoffen!

Das Integrierte kommunale Klimaschutzkonzept für Marzahn-Hellersdorf liegt schon mehr als ein Jahr vor – und harrt der konkreten Umsetzung. Ende 2010 war die Erarbeitung des Konzepts mit Bundesfördermitteln von der bündnisgrünen Fraktion beantragt und von der BVV beschlossen worden. Der dringende Handlungsbedarf in Sachen Klimaschutz und Reduktion der CO2-Emissionen ist klar. Zielstellung ist es, verstärkte Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler und bezirklicher Ebene voranzutreiben. Was steht in so einem Konzept?

Als Handlungsgrundlage ist zunächst eine Energie- und CO2-Emissions-Bilanz nötig, dazu die Potenzialanalyse zur CO2-Minderung. D.h. zuerst muss ich wissen: Wer verbraucht wie viel Energie hier im Bezirk und für welche Mengen an CO2-Emissionen ist wer in unserem Bezirk „verantwortlich“. weiterlesen »

Weiterlesen »

Neue Frauennamen immer noch tabu ?

Bernadette Kern

Bernadette Kern

Pünktlich zum Internationalen Frauentag, am 8. März 2014, wurde die Broschüre „Auf den Wegen der Frauen“ von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten vorgestellt. 19 Lebensgeschichten von Frauen, nach denen Marzahn-Hellersdorfer Straßen, Plätze, Wege benannt wurden, machen diese Frauen bekannter, zeigen und würdigen ihre Lebensleistung. Die bezirkliche Übersichtskarte dazu liegt nun in gut gedruckter Ausführung vor, vorgestellt schon einmal 2012.

Im Gegensatz zu Hamburg, wo es eine umfangreiche öffentlich zugängliche Datenbank zu Frauen-Straßennamen gibt, ist es in Berlin sogar schwierig heraus zu finden, ob diese oder jene historische weibliche Persönlichkeit schon mit einer öffentlichen Straße, Weg, Platz oder Gebäude „verewigt“ wurde, dies liegt in der Verantwortung der Bezirke. Von den nach Personen benannten Straßen sind angeblich 9,3% nach Frauen benannt.

Wie geht´s nun weiter mit Neu-Benennungen nach Frauen?

Schwierig, schwierig. Unser Antrag, neue öffentliche Straßen in Marzahn-Hellersdorf nach Frauen zu benennen, wurde in der letzten Wahlperiode erst mal verschleppt, seit 2012 gibt es – auf unsere Initiative hin, den Beschluss der BVV, vorrangig nach Frauen zu benennen …
weiterlesen »

Weiterlesen »