Bei der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am 21.3.15 des Berliner Landesverbandes Bündnis90/Die Grünen haben die Bündnisgrünen Marzahn-Hellersdorf erfolgreich einen Antrag zum Thema IGA 2017 ökologisch, sozial, innovativ und nachhaltig gestalten eingebracht und verabschiedet.
Der bündnisgrüne Kreisverband Marzahn-Hellersdorf fordert mit diesem Antrag, die Eintrittspreise der IGA 2017 sozialverträglich zu gestalten, Anreize für die Anreise zur IGA mit Bus und Bahn und Radverkehr zu schaffen und die Einrichtungen zur Umweltbildung auch über die IGA 2017 hinaus, für den Bezirk zu erhalten.
Für Bernadette Kern, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf ist dies ein wichtiges Thema: “Die Umweltbildung wurde im Bezirk bisher vernachlässigt, wir haben als Bezirk keine eigene Gartenarbeitsschule. Der geplante IGA Campus muss unbedingt zu einer dauerhaften Einrichtung der Umweltbildung für Kinder, Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger in Marzahn-Hellersdorf entwickelt werden.”
Ein weiterer Schwerpunkt des Antrages ist die Entwicklung einer Infrastruktur, die es vielen Menschen ermöglicht, die IGA 2017 mit dem Fahrrad zu erreichen und ausreichend Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Pedelecs anzubieten. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich darüber hinaus für die Schaffung eines Integrationsgartens ein, der Flüchtlingen und Anwohner*innen die Möglichkeit eröffnen soll, gemeinsam zu gärtnern um so eine lebendige Willkomenskultur im Bezirk zu schaffen. Den gesamten Antrag des bündnisgrünen KV Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »