Am 21. Oktober haben die Mitglieder des Kreisverbands Marzahn-Hellersdorf einen neuen Vorstand gewählt. Julia Scharf wurde in ihrem Amt als Sprecherin bestätigt. Neu im Sprecher*innen-Team sind Inka Seidel und Pascal Grothe. Der Vorstand wird ergänzt vom wiedergewählten Finanzverantwortlichen Jan Landmann und den Beisitzer*innen Anne Thiel-Klein, Chantal Münster, Hans-Joachim Selle und Titus Rebhann. Gemäß der Parteisatzung wurde der Vorstand zur Hälfte mit Frauen besetzt. Das starke Mitgliederwachstum der Bündnisgrünen spiegelt sich im neu gewählten Vorstand wider. Er wurde personell erweitert, ist weiblicher und zudem verjüngt. Das neue Sprecher*innen-Team möchte sich mit dem neuen Vorstand für einen lebenswerten Bezirk mit viel Grün und gelebter Solidarität einsetzen. Die Sprecherin Julia Scharf sagt: “Beim Klimaschutz sind wir alle gefragt. Wir müssen hier vor Ort Veränderungen anstoßen und Lösungen umsetzen, daran arbeiten wir weiter. Außerdem ist es uns wichtig, klar und deutlich für eine Gesellschaft einzutreten, in der sich alle frei entfalten können. Essentiell ist bei all unseren Vorhaben die enge Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in Marzahn-Hellersdorf.”
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »