Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat Maren Tepper mit überwältigender Mehrheit als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf nominiert. Diese Entscheidung spiegelt das große Vertrauen der Parteimitglieder in Maren Teppers Kompetenz und ihr entschlossenes Engagement für die Belange der Bürger*innen des Bezirks wider.
Maren Tepper bringt eine umfassende Expertise in vielen gesellschafts- und sozialpolitischen Bereichen mit. Insbesondere die Pflegepolitik mit ihren umfangreichen Facetten ist ihr ein wichtiges Anliegen. Angesichts der demographischen Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf, wo viele Menschen direkt oder indirekt von Pflegefragen betroffen sind, spricht dieses Schwerpunktthema gezielt die Interessen der Wähler*innen an. Der Gesundheitssektor spielt in Marzahn-Hellersdorf als regionaler Wirtschaftssektor, als Ausbildungs- und Studienschwerpunkt, aber auch bei der Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen Personen eine zentrale Rolle.
„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie anstrengend, aber auch gleichzeitig erfüllend der Pflegeberuf ist. Aufgrund des demographischen Wandels stehen wir bereits heute vor großen Herausforderungen, um die pflegerische Versorgung in Marzahn-Hellersdorf sicherzustellen. Die Politik muss gemeinsam mit Personen aus der Praxis und der Wissenschaft Lösungen erarbeiten, um diese Herausforderungen heute und in den nächsten Jahren bewältigen zu können, egal ob Pflegebedürftige in der eigenen Wohnung durch An- und Zugehörige, durch Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes oder in einem Pflegeheim versorgt werden wollen.“, betonte Maren Tepper nach ihrer Nominierung.
„Gleichzeitig müssen die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt und auch Kinder und Jugendliche in die Politik eingebunden werden. Um unseren Kindern und nachkommenden Generationen eine Zukunftsperspektive bieten zu können, dürfen unsere Bemühungen beim Klima- und Umweltschutz nicht nachlassen. Die Sanierung von alten Gebäuden und die Umsetzung der Mobilitätswende sind wichtige Pfeiler, um hier voranzukommen. Auch die Instandhaltung und Sanierung von Schienen und Brücken, an denen über Jahrzehnten gespart wurde, muss angegangen werden.“, erklärte Maren Tepper weiter.
Bündnis 90/Die Grünen möchten den Wähler*innen zur kommenden Bundestagswahl ein kompetentes und umsetzbares Angebot unterbreiten. Dafür setzen Bündnis 90/Die Grünen auf die Lösung tatsächlicher Probleme und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen im Bezirk.
Max Linke, Kreisverbandssprecher, unterstrich diesen klaren Kurs: „Wir stehen für Ehrlichkeit und Transparenz in der politischen Kommunikation. Anstatt unrealistische Versprechungen zu machen, nehmen wir die konkreten Anliegen der Menschen in unserem Bezirk in den Fokus. Mit Maren Tepper haben wir eine Kandidatin, die genau diesen Ansatz verkörpert und das nötige Fachwissen besitzt, um auf Bundesebene spürbare Verbesserungen zu erreichen.“
Die Nominierung von Maren Tepper markiert den Auftakt einer engagierten Wahlkampagne, die sich den spezifischen Herausforderungen und Chancen in und für Marzahn-Hellersdorf widmet. Bündnis 90/Die Grünen sind überzeugt, mit diesem klaren Programm und ihrer Kandidatin die Wähler*innen im Bezirk für ihre Politik gewinnen zu können.



Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »