Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat Maren Tepper mit überwältigender Mehrheit als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf nominiert. Diese Entscheidung spiegelt das große Vertrauen der Parteimitglieder in Maren Teppers Kompetenz und ihr entschlossenes Engagement für die Belange der Bürger*innen des Bezirks wider.
Maren Tepper bringt eine umfassende Expertise in vielen gesellschafts- und sozialpolitischen Bereichen mit. Insbesondere die Pflegepolitik mit ihren umfangreichen Facetten ist ihr ein wichtiges Anliegen. Angesichts der demographischen Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf, wo viele Menschen direkt oder indirekt von Pflegefragen betroffen sind, spricht dieses Schwerpunktthema gezielt die Interessen der Wähler*innen an. Der Gesundheitssektor spielt in Marzahn-Hellersdorf als regionaler Wirtschaftssektor, als Ausbildungs- und Studienschwerpunkt, aber auch bei der Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen Personen eine zentrale Rolle.

„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie anstrengend, aber auch gleichzeitig erfüllend der Pflegeberuf ist. Aufgrund des demographischen Wandels stehen wir bereits heute vor großen Herausforderungen, um die pflegerische Versorgung in Marzahn-Hellersdorf sicherzustellen. Die Politik muss gemeinsam mit Personen aus der Praxis und der Wissenschaft Lösungen erarbeiten, um diese Herausforderungen heute und in den nächsten Jahren bewältigen zu können, egal ob Pflegebedürftige in der eigenen Wohnung durch An- und Zugehörige, durch Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes oder in einem Pflegeheim versorgt werden wollen.“, betonte Maren Tepper nach ihrer Nominierung.
„Gleichzeitig müssen die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt und auch Kinder und Jugendliche in die Politik eingebunden werden. Um unseren Kindern und nachkommenden Generationen eine Zukunftsperspektive bieten zu können, dürfen unsere Bemühungen beim Klima- und Umweltschutz nicht nachlassen. Die Sanierung von alten Gebäuden und die Umsetzung der Mobilitätswende sind wichtige Pfeiler, um hier voranzukommen. Auch die Instandhaltung und Sanierung von Schienen und Brücken, an denen über Jahrzehnten gespart wurde, muss angegangen werden.“, erklärte Maren Tepper weiter.
Bündnis 90/Die Grünen möchten den Wähler*innen zur kommenden Bundestagswahl ein kompetentes und umsetzbares Angebot unterbreiten. Dafür setzen Bündnis 90/Die Grünen auf die Lösung tatsächlicher Probleme und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen im Bezirk.
Max Linke, Kreisverbandssprecher, unterstrich diesen klaren Kurs: „Wir stehen für Ehrlichkeit und Transparenz in der politischen Kommunikation. Anstatt unrealistische Versprechungen zu machen, nehmen wir die konkreten Anliegen der Menschen in unserem Bezirk in den Fokus. Mit Maren Tepper haben wir eine Kandidatin, die genau diesen Ansatz verkörpert und das nötige Fachwissen besitzt, um auf Bundesebene spürbare Verbesserungen zu erreichen.“
Die Nominierung von Maren Tepper markiert den Auftakt einer engagierten Wahlkampagne, die sich den spezifischen Herausforderungen und Chancen in und für Marzahn-Hellersdorf widmet. Bündnis 90/Die Grünen sind überzeugt, mit diesem klaren Programm und ihrer Kandidatin die Wähler*innen im Bezirk für ihre Politik gewinnen zu können.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »