Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat Maren Tepper mit überwältigender Mehrheit als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf nominiert. Diese Entscheidung spiegelt das große Vertrauen der Parteimitglieder in Maren Teppers Kompetenz und ihr entschlossenes Engagement für die Belange der Bürger*innen des Bezirks wider.
Maren Tepper bringt eine umfassende Expertise in vielen gesellschafts- und sozialpolitischen Bereichen mit. Insbesondere die Pflegepolitik mit ihren umfangreichen Facetten ist ihr ein wichtiges Anliegen. Angesichts der demographischen Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf, wo viele Menschen direkt oder indirekt von Pflegefragen betroffen sind, spricht dieses Schwerpunktthema gezielt die Interessen der Wähler*innen an. Der Gesundheitssektor spielt in Marzahn-Hellersdorf als regionaler Wirtschaftssektor, als Ausbildungs- und Studienschwerpunkt, aber auch bei der Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen Personen eine zentrale Rolle.

„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie anstrengend, aber auch gleichzeitig erfüllend der Pflegeberuf ist. Aufgrund des demographischen Wandels stehen wir bereits heute vor großen Herausforderungen, um die pflegerische Versorgung in Marzahn-Hellersdorf sicherzustellen. Die Politik muss gemeinsam mit Personen aus der Praxis und der Wissenschaft Lösungen erarbeiten, um diese Herausforderungen heute und in den nächsten Jahren bewältigen zu können, egal ob Pflegebedürftige in der eigenen Wohnung durch An- und Zugehörige, durch Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes oder in einem Pflegeheim versorgt werden wollen.“, betonte Maren Tepper nach ihrer Nominierung.
„Gleichzeitig müssen die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt und auch Kinder und Jugendliche in die Politik eingebunden werden. Um unseren Kindern und nachkommenden Generationen eine Zukunftsperspektive bieten zu können, dürfen unsere Bemühungen beim Klima- und Umweltschutz nicht nachlassen. Die Sanierung von alten Gebäuden und die Umsetzung der Mobilitätswende sind wichtige Pfeiler, um hier voranzukommen. Auch die Instandhaltung und Sanierung von Schienen und Brücken, an denen über Jahrzehnten gespart wurde, muss angegangen werden.“, erklärte Maren Tepper weiter.
Bündnis 90/Die Grünen möchten den Wähler*innen zur kommenden Bundestagswahl ein kompetentes und umsetzbares Angebot unterbreiten. Dafür setzen Bündnis 90/Die Grünen auf die Lösung tatsächlicher Probleme und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen im Bezirk.
Max Linke, Kreisverbandssprecher, unterstrich diesen klaren Kurs: „Wir stehen für Ehrlichkeit und Transparenz in der politischen Kommunikation. Anstatt unrealistische Versprechungen zu machen, nehmen wir die konkreten Anliegen der Menschen in unserem Bezirk in den Fokus. Mit Maren Tepper haben wir eine Kandidatin, die genau diesen Ansatz verkörpert und das nötige Fachwissen besitzt, um auf Bundesebene spürbare Verbesserungen zu erreichen.“
Die Nominierung von Maren Tepper markiert den Auftakt einer engagierten Wahlkampagne, die sich den spezifischen Herausforderungen und Chancen in und für Marzahn-Hellersdorf widmet. Bündnis 90/Die Grünen sind überzeugt, mit diesem klaren Programm und ihrer Kandidatin die Wähler*innen im Bezirk für ihre Politik gewinnen zu können.
Verwandte Artikel
Neue Bus-E-Ladestationen für Marzahn-Hellersdorf: Schritt in Richtung klimafreundliche Mobilität
In Marzahn-Hellersdorf nimmt der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse Fahrt auf. Im Rahmen des Projekts „Stella“ der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sollen bis Ende 2026 mehrere Endstellen für den Betrieb elektrischer Busse ausgestattet werden. Dies antwortet der Senat auf eine Anfrage des bündnisgrünen Abgeordneten Stefan Ziller (Drucksache 19/22222). Ziel ist es demnach, durch moderne Schnellladesysteme den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität im öffentlichen Nahverkehr weiter voranzutreiben. Die neuen Schnelllader ermöglichen ein effizientes Aufladen der Busse während kurzer Wendezeiten und tragen damit erheblich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Bezirk bei.
Geplant sind neue Ladepunkte an insgesamt fünf wichtigen Endstellen: S-Bahnhof Kaulsdorf, S-Bahnhof Marzahn, Köthener Straße, U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz und U-Bahnhof Kaulsdorf Nord. weiterlesen »
Weiterlesen »
Irrsinn am Springpfuhl – CDU arbeitet gegen sich selbst
Am Helene-Weigel-Platz sollen laut dem CDU-geführten Bezirksamt die West- und die Ostseite des Platzes bebaut werden und somit insgesamt 430 neue Wohnungen entstehen. Während sich Anwohnende und unsere grüne Fraktion gegen eine zu hohe Bebauung des Platzes wehren, überraschen der CDU-Abgeordnete Christian Gräff und der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Martin mit einem Flugblatt. Auf dem Flyer wird eine Bebauung der Westseite vollständig abgelehnt – entgegen der Pläne ihrer Parteikollegin und Stadträtin Heike Wessoly.
„Daher setzen wir uns im Kommunalparlament dafür ein, dass die Hochhauspläne nicht weiter verfolgt werden“, heißt es in dem Flugblatt. Diese Darstellung deckt sich allerdings kaum mit der Realität. Immerhin hat ein CDU-geführtes Bezirksamt, unter der Führung einer CDU-Stadträtin diese Pläne erstellt und sie bis zuletzt im Kommunalparlament auch verteidigt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Einwohnerantrag zum Helene-Weigel-Platz
In der März-Sitzung des Bezirksparlaments haben Anwohnende dem Parlament einen Antrag überreicht, für den sie mehr als 2.000 Unterschriften gesammelt haben. In diesem Antrag fordern die Anwohnenden um den Helene-Weigel-Platz einen Bebauungsplan für die dort geplanten neuen Hochhäuser. In der Vergangenheit haben die Fraktionen der CDU und SPD einen solchen Bebauungsplan abgelehnt.
Ursprünglich sollten neue Hochhäuser mit bis zu 18 Stockwerken in der Nähe des Platzes entstehen. Dafür sollte das Nahversorgungszentrum abgerissen werden. Seitdem diese Pläne publik wurden, haben sich Anwohnende – zusammen mit unserer grünen Fraktion – dagegen gewehrt. Dabei konnte bereits erreicht werden, dass die Pläne angepasst wurden. Die geplanten Türme wurden damit auf 10-15 Etagen gestutzt.
weiterlesen »
Weiterlesen »