Presse

 
Ansprechpartner*in für den Kreisverband
Für Fragen, Interviews u.a. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dafür Kontakt mit unserem Kreisgeschäftsführer Tim Demisch auf!
 
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
 
Ansprechpartner*in für die Bündnisgrüne Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf
Für Fragen, Interviews etc. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
 
E-Mail: bvv-fraktion[at]gruenemahe.de
 
Logo und Pressefotos zum Download
Unser Logo und Pressefotos zum Download finden Sie hier.

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring

Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »

Weiterlesen »

IDAHOBIT: „Immer zusammen: In Vielfalt vereint.“

Heute feiern wir den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Dieser Tag dient dazu, auf die fortlaufende Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, intergeschlechtlichen und transgeschlechtlichen Menschen aufmerksam zu machen und sich für ihre Rechte und eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Haupteingang vom Gesundheitszentrum

Marzahn-Hellersdorf barrierefrei gestalten  – Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. An diesem Tag demonstrieren Menschen mit Beeinträchtigungen für ihre Rechte und stellen ihre Forderungen an die Politik. Wir als Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf unterstützen diesen Protesttag und nehmen ihn zum Anlass, den Blick auf eine barrierefreie Gesellschaft zu stärken. Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigung in die Gestaltung unseres Bezirks gleichberechtigt mit einbeziehen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Vertreter*innen von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU aus Marzahn-Hellersdorf stehen gemeinsam auf der Treppe vor dem Rathaus Marzahn. In der Hand halten sie eine unterschriebene Vereinbarung. Zu sehen sind: Chantal Münster, Christian Gräff, Max Linke, Maren Tepper, Nadja Zivkovic, Johannes Martin, Pascal Grothe und Hündin Susi.

Kommunalpolitische Vereinbarung mit der CDU für eine Absicherung bündnisgrüner Projekte

Bündnis 90/Die Grünen und die CDU haben die veränderten Mehrheitsverhältnisse nach der Wiederholungswahl zum Anlass genommen, sich über eine bezirkspolitische Zusammenarbeit in Marzahn-Hellersdorf zu verständigen. Dabei haben die Parteien und Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU am Montag, dem 24. April 2023, eine Vereinbarung abgeschlossen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Langhoff-Wald muss unter Schutz bleiben – Dialogangebot mit neuem Senator und Menschen vor Ort

Wie heute aus der Presse bekannt wurde, wird Christian Gaebler, bislang Staatssekretär für Bauen und Wohnen, neuer Bausenator für Berlin. Das wollen wir zum Anlass nehmen und unser Dialogangebot an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wiederholen. Es ist dringend nötig zusammen mit den Menschen vor Ort über die Baupolitik und die zukünftige Ausrichtung ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Transgender-Tag der Sichtbarkeit: Für mehr Sichtbarkeit und Gleichstellung

Am 31. März wird weltweit der Trans* Day of Visibility gefeiert. Ziel des Tages ist es, die Sichtbarkeit von trans* Personen zu erhöhen und ihre Lebensrealitäten anzuerkennen. Dieser Tag soll dazu beitragen, die Diskriminierung von trans* Personen zu bekämpfen und ihre Rechte und ihre Sichtbarkeit zu fördern. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“

Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »

Weiterlesen »